Praktikum Entwurf Integrierter Schaltungen II (PrEIS II)
Allgemeine Informationen
- Praktikum im Studiengang EEI; ME und BPT im SS
- Anmeldezeitraum: 24.03.2025 bis 07.04.2025
- Blockpraktikum:
- Ort: Kursraum 01.025 am LZS (Röthelheim-Campus)
- Verfügbare Plätze: Je Kurs 10 Teilnehmer
- Voraussetzung: Teilnahme EIS I und/oder EIS II
- Zeitlicher Umfang: 3 SWS / ECTS: 2,5
- Anmeldung über das zentrale Anmeldetool des Departments EEI: StudOn
- Ansprechpartner: M.Sc: Tobias Rumpel, M.Sc. Xingzhou Chen
Inhalt
Im Praktikum Entwurf Integrierter Schaltungen II geht es um Automaten und ihre asynchrone Realisierung sowie die Beschreibung dynamischer Effekte durch Vierwertigkeit. Motiviert ist die Untersuchung asynchroner Schaltungen durch ihre Vorteile gegenüber synchronen, wie Robustheit, weniger Abstrahlung, weniger Energieverbrauch und höhere Geschwindigkeit.
Eine synchrone Schaltung muss etwa auf eine Taktflanke warten, eine asynchrone Schaltung hingegen ist in ihrer Geschwindigkeit nur durch die Laufzeit ihrer Gatter beschränkt. Allerdings wirken sich hier kurzzeitige Fehler, wie etwa Hazards, weit stärker aus, da es keine Synchronisation durch einen Takt gibt. Die Untersuchung eben dieser vielversprechenden Schaltungsstrukturen sowie der korrekte Umgang mit dynamischen Effekten ist daher das Ziel dieses Praktikums.
Gliederung
Einführung der Vierwertigkeit zur Veranschaulichung dynamischer Effekte
Untersuchung der wesentlichen Effekte logischer Schaltungen an Beispielen
Wiederholung der notwendigen Methoden aus der digitalen Schaltungstechnik
Aufbau von Automaten am Steckbrett
Aufbau von Automaten in einer µC-Umgebung
Koppeln der Automaten zu einem Gesamtsystem
Realisierung eines Geschicklichkeitspiel aus den gekoppelten Automaten